Mit 25 Jahren gehört Matthias Reckendorfer zu den jüngsten österreichischen Winzern. Der Weinviertler macht nicht nur hervorragenden Wein. Er und seine Familie musizieren zudem auch gerne. So kommt es nicht von ungefähr, wenn er von Weinen mit Klang spricht.
Ein gutes Glas Prosecco, wer mag das nicht. Es gibt jedoch große Qualitätsunterschiede und viel Massenware. Wir haben einen kleinen Familienbetrieb im Herzen der Prosecco-Region entdeckt, der besonders feine Schaumweine zu günstigen Preisen anbietet.
Der Grüne Veltliner ist wohl die bekannteste österreichische Rebsorte. In der Veltliner-Familie gibt es aber noch Vertreter, die alle ihren eigenen Charakter haben und hervorragend schmecken.
In der italienischen Valpolicella-Region wird schon seit Jahrhunderten das Verfahren der Traubentrocknung genutzt. Damit konzentrieren die Winzerinnen und Winzer die Fruchtaromen und keltern so außergewöhnliche Weine.
Weine aus der Toskana gehören zu den besten der Welt. Entsprechend hoch sind jedoch oft die Preise. Im Weinanbaugebiet Terre di Pisa werden jedoch hervorragende toskanische Tropfen zu besonders attraktiven Preisen gekeltert. Lernen Sie die Region und zwei Winzer kennen.
Urban Kaufmann hat die Appenzeller Käserei hinter sich gelassen, um hervorragenden deutschen Riesling zu machen. Gemeinsam mit seiner Frau Eva Raps keltert er außergewöhnliche, biodynamische Weine im deutschen Rheingau.
Immer mehr Weinbaubetriebe entscheiden sich für den biologischen Anbau. Schmecken Bio-Weine eigentlich besser oder nur anders. Und wer profitiert eigentlich am meisten von Bio?
Rosé-Weine sind die idealen Sommerweine. Leicht gekühlt schmecken sie fruchtig und frisch und sind ideale Begleiter für Ihre Grillabende. Doch wie werden diese Weine denn gemacht. Werden hier Weiß- und Rotweine gemischt? In unserem Artikel erläutern wir, wie diese tollen Weine hergestellt werden.
Das Potential alter Rebstöcke ist enorm. Wenig Ertrag, jedoch hohe Qualität. Die junge Winzerin Giulia Ricci produziert in Umbrien außergewöhnliche, naturnahe Weine, die Sie unbedingt probieren sollten.
Weißwein muss immer kalt und Rotwein immer warm getrunken werden. Dieser Mythos existiert leider immer noch. Mit unserem Ratgeber finden Sie schnell die richtige Temperatur für Ihre Lieblingsweine.