Umbrien ist eine Weinregion, die viele nicht oder nur wenig kennen. Am bekanntesten ist wohl der Wein aus der Region um die Stadt Orvieto, die ihm auch den Namen gab. Auf der Suche nach
außergewöhnlichen Weinen sind wir auf die Cantina Antonioli in der Nähe des malerischen Städtchens Gubbio gestoßen.
Dort hat die junge Winzerin Giulia Ricci gemeinsam mit Ihrem Ehemann 2018 ihr Weingut gegründet. Der Weinbau in dieser Region ist in den letzten Jahrzehnten leider immer mehr in Vergessenheit
geraten. Das Terroir - also die Bodenbeschaffenheit und die Lage der Weinberge - ist jedoch ideal für hochwertige Weiß- und Rotweine. Giulia hatte das Glück, sehr alte Rebanlagen zu finden. Dort
wachsen Rebstöcke, die zum Teil über hundert Jahre alt sind. Diese Reben haben tiefe Wurzeln und sind dadurch besser vor Trockenheit geschützt. Außerdem nehmen sie viele Mineralien aus dem
Untergrund auf, die den Geschmack des Weines positiv beeinflussen. Allerdings sind sie wenig ertragreich und aufwändig in der Pflege. Dafür ist die Qualität der Trauben der von jungen Rebstöcken
deutlich überlegen.
Giulia hat sich für eine ökologische Bewirtschaftung ihrer Weingärten entschieden. Des Weingut ist Mitglied im Verein VINNATUR. Dessen Mitglieder verpflichten sich, ihre Weine so naturnah wie möglich zu produzieren. Neben dem Verzicht auf chemische Pflanzen- und Insektenschutzmittel im Weinberg, werden auch im Weinkeller keinerlei chemische Helferlein eingesetzt. Die Weine werden in der Regel weder filtriert noch geschönt. Auch die Zugabe von Schwefeldioxid wird auf ein Minimum reduziert (lesen Sie dazu auch in unserem Blogartikel zu Natural und Orange-Weinen).
Spannender Rebsorten-Mix
Bei den Weißweinen hat sich Giulia für die Rebsorten Malvasia di Candia und Trebbiano Toscano entschieden. Wir haben den Ántimes Umbria Bianco im Programm. Ein fruchtig-aromatischer
Weißwein, der hervorragend zu mediterranen Vorspeisen und Fischgerichten passt.
Bei den Rotweinen kommen verschiedene Rebsorten zum Einsatz. Aus der benachbarten Toskana sind Sangiovese und Ciliegiolo bekannt. Der Merlot ist
eine weltweit verbreitete und sehr bekannte Rebsorte. Die Barbera-Traube kennt man eher aus dem Piemont, wird aber auch bei der Cantina Antonioli angebaut. In unserem Shop finden
Sie folgende Rotweine von Giulia:
Il Male Minore - eine Cuvée aus Merlot und Ciliegiolo.
(Der Name bedeutet übrigens "das kleinere Übel").
Agreste Elegante - aus den Rebsorten Merlot, Sangiovese, Barbera und Ciliegiolo.
Grabovio - der Spitzen-Rotwein des Weinguts wird aus den Sorten Barbera und Merlot gekeltert.
Da alle Weine der Cantina Antonioli Naturweine sind, hier noch ein paar Tipps für den perfekten Trinkgenuss.
- Lassen Sie die Weine atmen. Ein bis zwei Stunden vor dem Trinken öffnen. Die Roten profitieren in jedem Fall, wenn Sie diese in eine Karaffe umfüllen.
- Servieren Sie die Weine mit der richtigen Trinktemperatur:
- Ántimes: 11 bis 13 Grad Celsius
- Il Male Minore: 14 bis 16 Grad Celsius
- Agreste Elegante und Grabovio: 16 bis 18 Grad Celsius
Bestellen Sie am besten gleich unser Cantina Antonioli-Probepaket mit allen vier Weinen des Guts zum Verkosten: bitte hier klicken
Es lohnt sich auf jeden Fall, die Weine von Giulia Ricci kennen zu lernen. Sie sind ein Paradebeispiel dafür, wie jugendlicher Tatendrang und Elan zusammen mit alten Traditionen Großes hervorbringen können.
Sie wollen mehr Artikel wie diesen lesen? Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bleiben Sie auf dem Laufenden: hier anmelden
Fotos: Cantina Antonioli
Kommentar schreiben