"Habt Ihr auch "Natural" Weine im Angebot?" Diese Frage hören wir in letzter Zeit immer öfter. Es lohnt sich also, dieses Thema mal näher zu betrachten. Was sind eigentlich "Natural Wines" und was sind "Orange"-Weine? Sind die alle Bio?
Das englische Wort "natural" bedeutet nichts anderes als "natürlich" im Deutschen. Damit ist auch das wichtigste Merkmal schon genannt. Diese Weine werden so natürlich wie möglich hergestellt.
Die Trauben sind immer aus biologischem oder biodynamischem Anbau. Sie werden in der Regel von Hand geerntet und anschließend "spontan" vergoren. Das bedeutet, dass nur natürliche Hefen zum
Einsatz kommen. Die findet sich tausendfach auf den Trauben oder "leben" im Weinkeller. Im Gegensatz zu den industriellen Reinzuchthefen, lässt sich der Gärvorgang mit diesen Hefen nicht
beeinflussen. Er passiert eben "spontan". Dem Most dürfen zudem keine Zusätze beigegeben werden. Also keine Säuerung, kein Aufzuckern und keine Hefenährstoffe oder Enzyme. Nach der Gärung darf
der Wein weder gefiltert, noch geschönt (so nennt man das Klären von Wein mit Hilfsstoffen) werden.
Dann kommt der Teil, der etwas diffiziler ist. Die Zugabe von Schwefeldioxid. Dieser Stoff macht Weine haltbar und sorgt dafür, dass er nicht oxidiert. Naturwinzer verzichten entweder völlig auf
Schwefel (was ein nicht unbeträchtliches Risiko ist) oder versuchen so wenig Schwefel wie möglich zu verwenden. In der Naturweinszene werden aktuell maximal 40 Milligramm pro Liter toleriert. Bei
konventionellen Weinen darf der Schwefelgehalt lt. geltender EU-Verordnung bei trockenen Rotweinen bis zu 150 mg und bei Weiß- und Roséweinen 200 mg pro Liter betragen. Bei Süßweinen sogar bis zu
300 mg pro Liter!
Wer nun vermutet, dass "Natural" Weine nicht lange halten, liegt falsch. Sie können ebenso reifen wie konventionell hergestellte Weine. Hier spielt vor allem die Erfahrung des Winzers oder der
Winzerin eine entscheidende Rolle.
Ist "Orange" gleich "Natural"?
Oftmals werden "Orange" Weine mit "Natural" Weinen gleichgesetzt. Das ist so jedoch nicht korrekt. "Orange" Weine haben Ihren Namen primär wegen ihrer Farbe. Sie werden immer aus weißen Trauben
gekeltert. Die müssen nicht zwangsweise aus biologischem oder biodynamischem Anbau sein. Im Gegensatz zu klassischen Weißweinen, werden hier jedoch die Schalen mit vergoren (wie das bei Rotweinen
generell der Fall ist). Dadurch werden Farbstoffe aus den Beerenhäuten extrahiert. So erhält der Wein seine "orange" Farbe. "Orange" Weine können zugleich auch "Natural Wines" sein, müssen es
aber nicht. Geschmacklich unterscheiden sich "Orange"-Weine in der Regel deutlich von klassischen Weißweinen. Es finden sich meist Noten von reifen Früchten und Trockenobst in diesen Weinen.
Zudem enthalten "Orange" Weine auch Tannine (Gerbstoffe), die aus den Traubenschalen stammen. Dieses Potpourri der Aromen macht sie jedoch gerade interessant für die Liebhaberinnen und
Liebhaber dieser Weine.
Eine Rückbesinnung auf Traditionen
Ist das alles neu? Ganz im Gegenteil! Orange Weine werden bspw. in Georgien schon seit Jahrhunderten gekeltert. Sie wurden auch immer schon in Amphoren aus Ton ausgebaut. Viele "Natural" oder
"Orange Wine" Winzer nutzen diese Gefäße heute ebenfalls. Sie erzielen damit eine zusätzliche Oxidation Ihrer Weine, was deren Geschmack verändert. Der Ausbau erfolgt jedoch auch in Stahl- oder
Betontanks oder in Holzfässern. Das entscheidet die Winzerin oder der Winzer - je nachdem, wie viel Sauerstoffkontakt bei der Weinbereitung gewünscht ist.
Auch "Natural Wines" sind keine Erfindung der Neuzeit. Die Rückbesinnung auf alte Traditionen, das Weglassen chemischer Hilfsmittel, all das gab es auch früher schon. Moderne Technik ermöglicht
den Winzerinnen und Winzern jedoch eine bessere Kontrolle der Weinbereitung. Sauberkeit, Hygiene und Know-how sind bei "Natural" Wines besonders wichtig. Niemand will Weine trinken, die unsauber
oder fehlerhaft sind. Gut gemachte "Natural" oder "Orange" Wines sind eine echte Bereicherung für die moderne Weinwelt. Probieren Sie doch mal den einen. Seien Sie offen für neue
Geschmackserlebnisse. Bei uns finden Sie auch Weine dieser Gattungen im Angebot. Und die sind alles andere als ein alter Hut.
"Natural" Wines:
Alle Weine der Cantina Antonioli aus Umbrien (tlw. auch "Orange")
Weiß- und Rotwein von Davitha aus Sardinien
Grüner Veltliner Möbius vom Weinhof Leo Uibel
Sie wollen keine News mehr versäumen? Melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an: bitte hier anmelden
Kommentar schreiben