· 

In Matthias Reckendorfers Weinen ist Musik drin

Drei Blasmusiker im Weingarten
Foto: ©Nicole Heiling Photography, Weingut Reckendorfer

Weine mit Klang - unter diesem Motto präsentiert die Familie Reckendorfern aus dem niederösterreichischen Weinviertel ihre Weine. Als leidenschaftliche Blasmusiker legen Sie Wert auf Harmonie, Ausgewogenheit aber auch auf ursprüngliche und unverfälschte Klänge. Wir laden Sie ein zu einem wohlklingenden Konzert der Rebsorten, des Terroirs und der "Kellertöne", die aus dem gutseigenen Weinkeller erklingen.

 

Einer der jüngsten Winzer Österreichs

Mit nur 20 Jahren hat Matthias Reckendorfer 2019 den elterlichen Betrieb übernommen. Die Familie widmet sich dem Weinbau bereits in der achten Generation. Matthias ist mit Leib und Seele Vollerwerbswinzer. Sein Vater führte den Betrieb noch im Nebenerwerb. Nach seiner fundierten Ausbildung in der HBLA Klosterneuburg vertiefte Matthias sein Wissen bei Aufenthalten in namhaften Weingütern im In- und Ausland. Besonders der biologische Anbau hat es ihm  angetan. Seit 2024 tragen die Weine des Guts auch das begehrte Bio-Siegel. Derzeit bewirtschaftet die Familie rund 15 Hektar Rebfläche.

 

Mann am Rüttelpult im Weinkeller
Foto: ©Fabian Flug, Matthias Reckendorfer im Weinkeller

Weißburgunder - die Paradesorte des Hauses

Mit dem Weißburgunder hat Matthias eine Rebsorte gefunden, die ihm besonders viel Freude bereitet. In der Riede Reinthal stehen Weißburgunder-Rebstöcke, die über 40 Jahre alt sind. Der Boden ist geprägt von Kalkstein, auf dem die Rebsorte besonders gut gedeiht. Die Trauben sind unter anderem die Basis für seinen wunderbar frischen und trockenen Sekt "Maestoso". Er wird nach dem traditionellen Verfahren der Flaschengärung hergestellt. Bei Matthias bleibt der Wein 24 bis 36 Monate auf der Hefe, bevor er degorgiert wird. So nennt man den Vorgang, bei dem die Hefe aus der Flasche entfernt wird. Die lange Reifung auf der Hefe verleiht dem Sekt eine besondere Cremigkeit und Eleganz. Er ist nahezu ein Extra Brut mit sehr wenig Restzucker (8 g/l). Das wiederum macht ihn zu einem hervorragenden Aperitif.

Der Weißburgunder "con espressione" aus der gleichen Lage wird als stiller Wein im großen Holzfass ausgebaut. Dieser Wein braucht Luft und Zeit, um sich zu entfalten. Die Qualitätsoptimierung beginnt bereits im Weingarten. Eine strenge Mengenbeschränkung sorgt für bestes, vollreifes Traubenmaterial. Von Hand gelesen und schonend entrappt, erfolgt danach die spontane Vergärung im 500-Liter-Holzfass. Danach lagert der Wein für zehn Monate auf der Vollhefe, bevor er in Flaschen abgefüllt wird. Unser Tipp: Trinken Sie den Wein unbedingt aus großen Gläsern. Sie können ihn auch vorher gekühlt in eine Karaffe umfüllen, um den Wein noch mehr zu belüften. Bei einer Trinktemperatur von 12°-13° C zeigt der Wein seine wahre Größe.

 

Dass der Vollblutmusiker Matthias auch in der Popszene zu Hause ist, beweist er mit dem unkomplizierten Muskateller Frizzante "VIVO". Er ist ein leichter, blumiger Sommer- und Terrassenperlwein. Mit den typischen Aromen des Gelben Muskatellers und einer leichten Restsüße wird er schnell zum Star jeder Party.

 

Sind Sie neugierig geworden? Damit Sie die außergewöhnlichen Weine des Jungwinzers kennenlernen können, haben wir für Sie ein Probierpaket zum Sonderpreis vom 87 Euro statt 95 Euro zusammengestellt. Sie können dieses unter dem folgenden Link direkt bestellen: Hier geht's zum Probierpaket des Weinguts Reckendorfer

 

Möchten Sie mehr Artikel wie diesen lesen? Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden: melden Sie sich gleich hier an!

 

Fotos: Weingut Reckendorfer © Fabian Flug & Nicole Heiling Photography

Kommentar schreiben

Kommentare: 0