· 

Terre di Pisa - Feine Toskana-Weine zu attraktiven Preisen

 

Woran denken Sie, wenn Sie “Weine aus der Toskana” lesen? Vermutlich an etwas wie “fantastische Weine, aber meist wahnsinnig teuer”. Doch was wäre, wenn wir Ihnen zeigen, dass es eine Region in der Toskana gibt, wo die Weine ebenso großartig, aber deutlich günstiger sind? Das geht – und zwar im Weinanbaugebiet Terre di Pisa.

 

Im Hinterland der toskanischen Mittelmeerküste entstehen großartige Weine

Der Weinbau in der Region Terre di Pisa hat eine lange Tradition und reicht bis in die Zeit der Etrusker vor Christi Geburt zurück. Das Weinbaugebiet liegt im Hinterland von Pisa und Livorno und wird im Osten von den Städten San Miniato und Chiani begrenzt. Seit 2011 hat die Weinregion den DOC-Status ("DOC" steht für "Denominazione di origine controllata" - also eine kontrollierte Herkunftsbezeichnung). Damit ist sichergestellt, dass nur Weine aus der Region unter Verwendung bestimmter Rebsorten mit dem entsprechenden DOC-Siegel gekennzeichnet werden dürfen.

Boden mit Fossilien
Boden mit Fossilien

Die Besonderheit der Region liegt in der Beschaffenheit des Bodens. In der Erde finden sich viele Fossilien von Meerestieren wie Korallen oder Muscheln. Diese beeinflussen den Geschmack der dort angebauten Trauben. Sie verleihen den daraus gekelterten Weinen feine mineralische Noten. Wie in anderen Gegenden der Toskana gibt es auch hier viele Hügel, auf deren Spitzen nicht selten ein Weingut liegt. Angebaut wird vor allem die Rebsorte Sangiovese, die in jedem Chianti zu finden ist. Daneben werden weitere regionale und internationale Rebsorten angebaut. Bei den Weißweinen dominiert die Vermentino-Traube, die hier fruchtig-feine Weine mit mineralischen Noten liefert.

Im Herzen der Region liegt die Gemeinde Terricciola. Sie ist die Heimat der beiden Weingüter Fattoria Fibbiano und Podere La Chiesa, deren Weine wir in unserem Sortiment führen.

 

Matteo und Nicola Cantoni
Matteo und Nicola Cantoni

Das Weingut Fattoria Fibbiano

Schon von weitem sieht man das Weingut der Familie Cantoni. Es liegt auf einem Hügel inmitten von Weinbergen, umgeben von den für die Toskana typischen Zypressen. Die Rebfläche beträgt rund 20 Hektar. Die beiden Brüder Matteo und Nicola Cantoni teilen sich die Arbeit. Matteo kümmert sich um den Verkauf und das Marketing, Nicola um die Weinbereitung. Ein Großteil der Weine sind bio-zertifiziert. Neben den typischen Rebsorten Sangiovese und Vermentino werden auch alte toskanische Sorten wie Canaiolo, Ciliegiolo, Colorino und die weiße Sorte Colombana angebaut. Wir haben zur Zeit fünf Weine von Fibbiano im Programm, die Sie hier finden.

 

Das beeindruckende Gebäude des Guts
Das beeindruckende Gebäude des Guts

Das Weingut Podere La Chiesa

Biegt man in Terricciola in die Via di Casanova in Terricciola ein, erwartet einen nicht etwa der italienische Herzensbrecher. Der Blick fällt auf ein futuristisches Gebäude inmitten der Weinberge. Maurizio Iannatuono und seine Frau Palma Tonacci haben um die Jahrtausendwende ihre IT-Jobs an den Nagel gehängt, um sich ganz dem Weinbau zu widmen. Heute bewirtschaften sie rund neun Hektar Rebfläche und produzieren ausschließlich Bio-Weine. Sangiovese ist die Hauptrebsorte des Betriebes. Daneben werden die weiße Vermentino-Traube und internationale Rebsorten wie Cabernet Sauvignon und Merlot angebaut. In unserem Shop finden Sie derzeit sieben Weine dieses außergewöhnlichen Weingutes aus der Toskana: zum Winzerportrait

 

Haben Sie Lust bekommen, diese fantastischen Weine zu probieren? Wir haben zwei Probierpakete zusammengestellt, die Sie jetzt zum Sonderpreis bestellen können:
Probierpaket Rotweine Toskana - jetzt für nur 91 Euro bestellen
Probierpaket Weiß- und Roséweine Toskana - jetzt für nur 80 Euro bestellen

 

Möchten Sie mehr Artikel wie diesen lesen? Abonnieren Sie unseren Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden: melden Sie sich gleich hier an!

 

Fotos: Fattoria Fibbiano, Podere La Chiesa
Weitere Informationen zur Weinregion finden Sie auch auf der Website des Consorzio Vini Terre di Pisa

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0