· 

Jetzt wird's heiß - Weine vom Ätna

Der Ätna auf Sizilien ist der größte aktive Vulkan in Europa. Regelmäßig kommt es zu kleinen und mittleren Ausbrüchen. Kaum zu glauben, dass an den Hängen dieses Feuerbergs etwas wachsen kann. Doch das Gegenteil ist der Fall. Auf den äußerst fruchtbaren Böden gedeihen neben Oliven und Gemüse auch Weinreben - und ganz spezielle noch dazu.

Außergewöhnlich von der Wurzel bis ins Glas
Am Ätna herrschen besondere klimatische und geologische Bedingungen. Diese sorgen auf ganz natürliche Weise dafür, dass sich bestimmte Schädlinge gar nicht erst ausbreiten können. Zum Beispiel die Reblaus. Die Reblausplage in Europa im 19. Jahrhundert hatte zur Folge, dass heute nahezu alle europäischen Weinstöcke eine amerikanische Unterlagsrebe haben. Diese ist nämlich im Gegensatz zu den bei uns heimischen Rebstöcken resistent gegen die Reblaus. So findet man in den Weinbergen am Ätna noch viele wurzelechte Reben. Eine wahre Rarität.

Auf der Suche nach einem für die Region typischen Betrieb sind wir auf Nunzio Puglisi und sein Weingut Enò-Trio Vini gestoßen. Nunzio arbeitete schon als Kind in der Landwirtschaft seiner Eltern am Ätna. Nach seinem Studium der Agrarwissenschaften arbeitete er dann einige Jahre für ein großes sizilianisches Weingut. 2013 gründete er dann seinen eigenen Weinbaubetrieb in der Gemeinde Randazzo an Ätna. Mit viel Leidenschaft und Liebe keltert er heute ganz außergewöhnliche Weine.

Eine der Hauptrebsorten seines Betriebes ist die Nerello Mascalese, die fast ausschließlich in dieser Gegend wächst. Der vulkanische Boden bringt kräftige, aromatische Rotweine mit gut eingebundenen Tanninen hervor. Wir haben Nunzios Weine vorab verkostet. Aufgrund der Bewertungen der Verkosterinnen und Verkoster haben wir zwei Nerello Mascalese Weine von Nunzio in unser Sortiment aufgenommen. Beide Weine stammen aus derselben Lage, tragen aber je nach Jahrgang unterschiedliche Namen. Der Calderara wird in ausgeglichenen Jahrgängen produziert. Der Pussenti in sehr heißen und regenarmen Jahren. Beide Weine finden Sie in unserem Onlineshop: Calderara 2020 und Pussenti 2017.

Besonders überrascht hat uns jedoch ein Wein, der auf über 1.100 Metern über dem Meeresspiegel wächst. Nunzio baut dort eine Rebsorte an, die man nicht auf Sizilien vermuten würde. Die Grenache ist eine Rebsorte die vor allem in Spanien, Südfrankreich und Sardinien (dort als Cannonau bekannt) heimisch ist. Ende des 19. Jahrhunderts brachte die sizilianische Adelsfamilie Nelson entsprechende Rebstöcke in die Ätna-Region. In einer Nacht- und Nebelaktion "entwendeten" die einheimischen Bauern Tausende dieser Rebstöcke und pflanzten sie in ihren eigenen Weinbergen an. So kamen vermutlich auch Nunzios Vorfahren zu dieser Rebsorte, die in Sizilien "Granazzu" genannt wird. In seinem Weinberg in der Gegend von Bronte stehen noch viele wurzelechte Grenache-Rebstöcke. Der daraus gewonnene Wein trägt den Namen seiner Enkeltochter Dejanira. Ein vollmundiger, fruchtiger Wein, der dank der Höhenlage eine schöne Frische mitbringt. Auch diesen Wein finden Sie bei uns im Shop: Dejanira Grenache 2021

 

(K)ein Spiel mit dem Feuer

Es ist schon erstaunlich, welch beeindruckende Weine auf diesem Feuer und Asche speienden Berg entstehen. Doch es sind genau die besonderen Bedingungen an den Hängen des Ätna, die den Weinen das gewisse Etwas verleihen. Überzeugen Sie sich selbst und probieren Sie einen der Weine. Und keine Angst, Sie werden sich ganz bestimmt nicht die Finger daran verbrennen. 😉

 

Sie wollen keine News mehr versäumen? Melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an: bitte hier anmelden

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0