· 

Alpiner Pinot Noir - Bericht von der Pinot Raetia 2023

Der Pinot Noir oder Blauburgunder gehört zu den besten Rebsorten der Welt. Im französischen Burgund liefert sie Weine von Weltruf zu Spitzenpreisen. Doch wie sieht es aus, wenn man diese Rebsorte mitten in den Alpen anbaut? Kann das gut gehen? Ja, sogar hervorragend, meinen wir!

Der Vinschger Weinbauverein veranstaltete am 11. und 12. November 2023 im Hotel Sand in Tschars die "Pinot Raetia". Eine Verkostung von Blauburgunderweinen aus den Weinbaugebieten Vinschgau, Bündner Herrschaft und Nordtirol. Rund 25 Weingüter aus den drei Regionen folgten dem Aufruf. Sie präsentierten dort Ihre Pinot Noirs einem interessierten Publikum. Die Winzerinnen und Winzer hatten jeweils einen aktuellen und einen gereiften Jahrgang mit dabei. Insgesamt konnten mehr als 45 Weine verkostet werden.

Unser erster Eindruck: Alpiner Pinot Noir kann ein hervorragender Wein sein
Erstaunlich wie unterschiedlich die Gewächse aus den drei Regionen schmecken. Beginnen wir in Graubünden. Die Bündner Herrschaft ist das Pinot Noir Eldorado im Land der Eidgenossen. Es gilt als das wärmste Weinbaugebiet der Westschweiz. "Schuld" daran ist vor allem der Föhn, der dort den Namen "Traubenkocher" hat. Er sorgt neben den wärmespeichernden Bergen sowie den Kalkböden für die perfekte Reife der empfindlichen Trauben. Die Weine haben Kraft, sind elegant und haben hervorragendes Alterungspotenzial. Einziger Nachteil - sie sind nicht gerade preiswert. Unter 30 Euro findet man kaum eine nennenswerte Flasche des köstlichen Pinot Noir.

Auch im Südtiroler Vinschgau hat der Blauburgunder Tradition. Neben dem Zweigelt (ja, den gibt es dort auch) ist er die wichtigste Rotweinrebsorte der Region. Die besonderen Böden und die Höhenlage der Weinberge verleihen den Vinschger Pinots eine besonders feine Frucht und manchmal auch viel Eleganz. In Tschars waren die Vinschger Winzer zahlenmäßig am stärksten vertreten. So konnten wir uns einen sehr guten Überblick über die Weine der Region verschaffen.

Feiner Wein auch nördlich des Alpenhauptkammes:
In Nordtirol wird seit einigen Jahren ebenfalls Pinot Noir angebaut. Drei Tiroler Weingüter waren in Tschars vertreten. Eines davon war das Weingut Flür aus Tarrenz, dessen Weine wir auch in unserem Sortiment haben. Die Nordtiroler Pinots sind unserer Erfahrung nach die filigransten Weine. Feinfruchtig mit einer gut eingebundenen Säure sind sie im Vergleich zu manchen "Kraftlackln" aus anderen Weinbaugebieten wahre Feingeister.

 

Alles in allem war es eine einmalige Gelegenheit, alpine Blauburgunder kennen zu lernen. Es sind Weine, die den Vergleich mit anderen Vertretern aus weit renommierteren Pinot Noir Anbaugebieten nicht zu scheuen brauchen. Wir haben bereits das eine oder andere Weingut identifiziert, das wir gerne in unser Sortiment aufnehmen würden. Bleiben Sie am Ball und lesen Sie unsere News, damit Sie das nichts verpassen.

 

Hier können Sie übrigens den Pinot Noir vom Weingut Flür bestellen: Pinot Noir 2022

 

Sie wollen keine News mehr versäumen? Melden Sie sich gleich zu unserem Newsletter an: bitte hier anmelden


Bildquelle: Vinschger Weinbauverein

Kommentar schreiben

Kommentare: 0